Mamma mia

Mamma mia…

In einer kleinen Pizzeria
bin ich verabredet – mit dia.
Ich war pünktlich da – um via,
doch du bist immer noch nicht – hia.
Mamma mia

Es riecht hier so verführerisch!
Ein Pärchen sitzt am Nebentisch.
Sie schmatzen ganz genießerisch:
sie essen beide Tintenfisch.
Na, das ist heute nichts für mich.

Vor einer Stunde war es via,
und du bist immer noch nicht hia.
Ich bestell’ jetzt noch ein Bia,
länger bleib ich auch nicht hia,
ich habe nun genug von dia!

Ich schau gelangweilt auf die Tüa,
auf einmal stehst du da vor mia
mit großen Tüten aus Papia.
Da denke ich mir: Mamma mia,
schließlich bist du doch noch hia.

„Ich bin halb tot“ sagst du zu mia.
ich kann ja wirklich nichts dafüa!
der Schlußverkauf stand vor der Tüa,
deshalb bin ich so spät erst hia.
Mamma mia

Na gut, nun hab’ ich dich zurück.
Du bist ja doch mein bestes Stück.
Manchmal hat der Mensch ja Glück.
Bei Nichtgefallen Geld zurück.
(Andernfalls denkt man sich bloß:
wie werde ich sie wieder los)

Über hildegardlewi

... ist 1934 in Berlin geboren und sozusagen „Geprüfte Berlinerin“. Vorkriegsjahre, Kriegsjahre, Blockade, Nachkriegsjahre, die Zeit der Mauer und die Zeit nach ihrem Fall. Lange Berufsjahre, drei Kinder, drei Enkelkinder, die Begegnungen mit vielen unterschiedlichen Menschen und schließlich die Wiedervereinigung, das sind viele ernste – und weniger ernste Geschichten. Manche Leute führen ein Tagebuch. Ihr Tagebuch sind Gedichte. Die ihr spontan aus dem Kopf über die Lippen purzeln und die sie dann schnell einfängt und aufschreibt. Nachdenkliche, sicher, die meisten aber sind zum Lachen. Wie sonst könnte man dies schrecklich schöne Leben aushalten? Viel Vergnügen
Dieser Beitrag wurde unter Berlin, Gedichte, Geschichten, Humor, Kurzgeschichten, Lyrik, Prosa, Unterhaltung abgelegt und mit , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s