-
Letztens…
- Die Gäste
- Man hört so oft, das im Prospekt nicht die ganze Wahrheit steckt.
- Die letzten Tage im November
- Dicht am Ufer
- Der Mond ist aufgegangen
- Mamma mia
- Der Winter stand schon eine Weile vor der Tür
- Die Drei
- Jetzt geht’s wieder rund
- Da muß ick janich übalejen…..
- Schneeflöckchen, Weißröckchen
- Und täglich weckt das Murmeltier
- Beim Förster Horst im tiefen Wald
- Die letzten Helden
- Es leuchtet allenthalben
- Schneeflocken tanzen Reigen
- Schon wieder
- Weihnachten zuhause
- Aus der Moritatensammlung – Der versäumte Kuß
- Der Butterräuber von Halberstadt
- Herbstliche Gedanken
- Ja, was is denn nu wieder?
Archiv
-
Jeder auf hildegardlewi.wordpress.com veröffendlichte Text von Hildegard Lewandowsky steht unter einer Creative Commons Namensnennung-NichtKommerziell-KeineBearbeitung 3.0 Unported Lizenz. Blogroll
Schlagwort-Archive: Gedichte
Aus der Moritatensammlung – Der versäumte Kuß
Der versäumte Kuß Emil war in Ziegelträger, außerdem noch Schürzenjäger und trank öfter Steinehäger übern Durst. Emma war ein sanftes Wesen und verkaufte außer Käsen, Eiern, Flundern, Mayonnaisen, auch noch Wurst. Wegen dieser Qualitäten tat ihr Emil nähertreten und hat … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berlin, Gedichte, Humor, Kurzgeschichten, Lyrik, Prosa, Unterhaltung
Verschlagwortet mit Abenteuer, Aufzeichnungen, Beobachtung, Gedichte, Kenntnisnahme, Kulturerbe, Vergangenheit
Kommentar hinterlassen
Aus dem Schartkästchen
Am Brunnen vor dem Tore Am Brunnen vor dem Tore, da steht ein Lindenbaum. Ich träumt in seinem Schatten so manchen süßen Traum. Ich schnitt in seine Rinde so manches liebe Wort. Es zog in Freud‘ und Leide zu ihm … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berlin, Gedichte, Geschichten, Humor, Kurzgeschichten, Lyrik, Prosa, Unterhaltung
Verschlagwortet mit Bewegtheit, Entspannung, Erinnerungen, Gedanken, Gedichte, Heimat, Lyrik, Sprache, Zuhause
4 Kommentare
Trübe ist der Sonntagmorgen
grau und finster, ungemütlich. Na, ich dreh‘ mich erst mal um und dann schlafe ich noch friedlich für ein Stündchen oder zwei, das kann ich mir heute leisten. Weg sind alle Alltagssorgen. Ja, so halten es die meisten Leute, die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berlin, Gedichte, Humor, Lyrik, Prosa, Unterhaltung
Verschlagwortet mit Beobachtung, Empfinden, Enttäuschung, Gedichte, Heizung, Herbst, Hoffnung, Natur, Spannung, Temperaturen, Unruhe, Wetter
Kommentar hinterlassen
Es ist ja erst Oktober
Ach ja! in der Oktoberzeit verlier‘n die Bäume nun ihr Kleid, das sie so stolz getragen. Der Wind weht sanft. Die Blätter, bunt, sie taumeln matt zu jeder Stund‘ der Erde nun entgegen. An manchem Ast hängt jetzt ein Blatt, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berlin, Gedichte, Humor, Lyrik, Prosa, Unterhaltung
Verschlagwortet mit Abenteuer, Abläufe, Beobachtung, Gedichte, Herbst, Nachdenklichkeit, Natur, Wetterwechsel, Zeit
Kommentar hinterlassen