-
Letztens…
- Die Gäste
- Man hört so oft, das im Prospekt nicht die ganze Wahrheit steckt.
- Die letzten Tage im November
- Dicht am Ufer
- Der Mond ist aufgegangen
- Mamma mia
- Der Winter stand schon eine Weile vor der Tür
- Die Drei
- Jetzt geht’s wieder rund
- Da muß ick janich übalejen…..
- Schneeflöckchen, Weißröckchen
- Und täglich weckt das Murmeltier
- Beim Förster Horst im tiefen Wald
- Die letzten Helden
- Es leuchtet allenthalben
- Schneeflocken tanzen Reigen
- Schon wieder
- Weihnachten zuhause
- Aus der Moritatensammlung – Der versäumte Kuß
- Der Butterräuber von Halberstadt
- Herbstliche Gedanken
- Ja, was is denn nu wieder?
Archiv
-
Jeder auf hildegardlewi.wordpress.com veröffendlichte Text von Hildegard Lewandowsky steht unter einer Creative Commons Namensnennung-NichtKommerziell-KeineBearbeitung 3.0 Unported Lizenz. Blogroll
Schlagwort-Archive: Heimatkunde
Kulturerbe
Erst mal kein Herbst – bißchen Heimatkunde Hans Sachs (kennt ihn einer etwa nicht ?) schrieb „Der Koch mit dem Kranich“, Hört, zu Florenz ein Ritter saß, der ein bewährter Weidmann was und mit dem Federspiel umstrich. Einst fing er … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berlin, Gedichte, Humor, Kurzgeschichten, Lyrik, Prosa, Unterhaltung
Verschlagwortet mit Abenteuer, Berühmtheiten, Deutschstunde, Entspannung, Erwartung, Heimat, Heimatkunde, Kenntnisse, Kultur, Literatur, Spannung, Sprache, Unterhaltung, Unterricht, Vergangenheit, Vergnügen
Kommentar hinterlassen
Herr von Ribbeck
Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havlland, ein Birnbaum in seinem Garten starnd, und kam die goldene Herbsteszeit und die Birnen leuchteten weit und breit, da stopfte, wenn‘s Mittag vom Turme scholl, der von Ribbeck sich beide Taschen voll, und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gedichte
Verschlagwortet mit Überlieferungen, Beobachtung, Erinnerungen, Geborgenheit, Gedichte, Heimatkunde, Kindheit, Literatur, Spannung, Wehmut
Kommentar hinterlassen
Die Spree
Ganz traurig fließt die Spree dahin, denn sie muß in die Havel rin. Den Weg, der vorgeschrieben war, den floß sie also Jahr um Jahr. Sie floß und floß und murrte nicht, denn schließlich war es ihre Pflicht. Sie hatte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gedichte
Verschlagwortet mit Abwechslung, Berlin, Berliner, Entspannung, Erinnerungen, Erlebnisse, Geschichten, Heimatkunde, Wasser, Zuhause
Kommentar hinterlassen
Das „Schönste“ für den Berliner
Wenn es Frühling wird – und Sommer – das Schönste – Der Berliner hat das Schönste sich ja aufgespart, wird es Sommer macht er unbedingt‘ne Dampferfahrt. Von Kreuzberg aus fährt er mit Kind und Kegel ein paar Stunden lang nun … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gedichte
Verschlagwortet mit Abenteuer, Abwechslung, Begeisterung, Beobachtung, Berlin, Entspannung, Erinnerungen, Erlebnis, Freude, Genuss, Heimatkunde, Lokalkolorit, Nostalgie, Spannung, Tradition, Unterhaltung, Unternehmung
Kommentar hinterlassen