… ist 1934 in Berlin Schöneberg geboren und sozusagen „Geprüfte Berlinerin“. Vorkriegsjahre, Kriegsjahre, Blockade, Nachkriegsjahre, die Zeit der Mauer und die Zeit nach ihrem Fall. Lange Berufsjahre, drei Kinder, drei Enkelkinder, die Begegnungen mit vielen unterschiedlichen Menschen und schließlich die Wiedervereinigung, das sind viele ernste – und weniger ernste Geschichten.
Manche Leute führen ein Tagebuch. Mein Tagebuch sind Gedichte und Geschichten, die mir spontan einfallen, wenn ich ein Thema habe. Oder wenn ich über selbst Erlebtes berichte, das ich dann sofort aufschreibe. Nachdenklich oft, sicher; das meiste aber ist zum lachen. Und immer mit dem berühmten Körnchen Wahrheit. Manchmal sogar mit einem Korn. Wie sonst könnte man dies schrecklich schöne Leben aushalten?
Viel Vergnügen und gute Unterhaltung
Hallo Hildegard,
ich verfolge gerne deinen Blog und wollte fragen, ob ich dich zum Liebster Award nominieren darf.
LG Olaf
Lieber Olaf, ich bin immer sehr gerührt, wenn mir jemand diesen Vorschlag macht, lehne es aber stets ab, weil ich denke, daß man diesen Vorzug dem Nachwuchs
überlassen sollte. Ich bin dankbar für die Anerkennung einer ziemlich umfangreichen Gemeinde, das reicht doch. Vielleicht hört er sich auch hochmütig an: aber ich bin nicht so schnell zu toppen. Liebe Grüße und alles Gute, Hildegard
Na gut finde ich schade aber kann ich ja nicht ändern 😉 trotzdem viel Spaß weiterhin beim dichten 😉
Wenn du so großen Wert darauf legst, soll ich das wirklich machen?
Würde mich freuen 🙂 aber kannst du selbst entscheiden
Ich denke darüber nach ❤ liche Grüße
Hallo Hildegard
Weil Dir „mein vermisster Winter“ gefallen hat, bin ich auf Deinen Blog aufmerksam geworden.
Deine fantasievollen, wortgewandten und witzigen Gedichte gefallen mir ausserordentlich und erinnern mich entfernt an „Jean de La Fontaine“. Da ich französischsprachig aufgewachsen bin, musste ich öfters Gedichte von ihm auswendig lernen und ich liebte diese sehr.
Ich werde in Zukunft gerne wieder mal vorbeischauen, um mich an Deinen Worten zu ergötzen. 🙂
Hallo, Hildegard, Danke für Deinen Like zu https://herbertwitzel.wordpress.com/2015/12/21/emse-bremse-und-olle-ihmchen-49/ 😉
🙂 Fand ich gut
Liebe Hilde, ich las Dich heute bei Uwe. Mir gefällt Dein Blog auch und eben habe ich gejauchzt: „Klasse – endlich mal wieder eine *waschechte* Berlinerin!“
Na, da freue ich mich aber. Man hat ja inzwischen schon Seltenheitswert.
Halo Hildegard, Dein Blog gefällt mir.
Hallo Seppl, das freut mich sehr.
Hallo Seppl, das freut mich sehr. Ich hatte lange Zeit einen Biker begleitet, der sogar durch die Wüste auf dem Rad fuhr und bestimmt einmal die Welt umrundet hat. Bikerglobal Martin. Vielleicht kennt ihr euch sogar. Wenn nicht persönlich, vielleicht von internen Bikergeschichten? Na, ich bin gespannt, wie das jetzt mit uns beiden weitergehen wird. Ich konnte nur rollern oder Rollschuh laufen (oder nach einer Taxe winken, haha!);
Hallo, Hildegard, Danke für Like und Kommentar. 😉
https://herbertwitzel.wordpress.com/2015/10/26/emse-bremse-und-olle-ihmchen-43/
danken herzlich für den Like! 😉
Gerne
Liebe Hildegard, danke für dein Like! Für Bloganfänger ist das besonders Ermutigend 🙂
Was man fern tut, gelingt auch. Nicht nachlassen! LB
Dieser Blog ist eine Fundgrube an schönen und interessanten Texten!
Ich freue mich, ihn gefunden zu haben.
Na dann gute Unterhaltung
Hallo, Hildegard, Danke für Deinen Like zu https://herbertwitzel.wordpress.com/2015/10/23/emse-bremse-und-olle-ihmchen-42/
😉
Bitte bitte. ie Promenade am Landwehrkanal ist immer schön. Sommers wie Winters. Da freut es mich, wenn es außer mir auch noch anderen gefällt. LG Und Olle-Imchen und Emse-Bremse gefällt mir auch 🐻 🐻 🐻